COMBACK MEDIA DESTRUCTION

powered by

Sichere und fachgerechte Vernichtung Ihrer nicht mehr benötigten Medien

(Quelle: BfDI) – Die Art und Weise, wie Datenträger vernichtet werden, kann nicht frei entschieden werden, sondern auch beim Vernichten von Datenträgern müssen die Anforderungen des Datenschutzes berücksichtigt werden. Welche technischen Voraussetzungen zu beachten sind, beschreibt die DIN 66399, deren Inhalte im August 2018 auch in die internationale Norm ISO/IEC 21964 übernommen wurden. (Quelle: BfDi)

DIN-Norm 66399: Standard für das Vernichten von Datenträgern

Die DIN 66399 empfiehlt jeder verantwortlichen Stelle, die verarbeiteten personenbezogenen Daten bzw. die sie speichernden Datenträger zunächst hinsichtlich des Schutzbedarfs zu klassifizieren und definiert hierfür drei Schutzklassen.

Die DIN 66399 empfiehlt Datenträger bestimmter Schutzklassen nur nach bestimmten Sicherheitsstufen zu vernichten und trägt so dem Prinzip der Angemessenheit Rechnung. Die Norm bestimmt für diverse Materialklassen (wie Papier, Mikrofilm, magnetische Festplatten, optische Datenträger, Halbleiterspeicher) Grenzwerte für Teilchengrößen (Partikelgrößen), die bei der Vernichtung eines Datenträgers eingehalten werden müssen, um die Wiederherstellung von Informationen aus dem nach der Vernichtung vorliegenden Restmaterial zu verhindern oder zumindest erheblich zu erschweren.

Schutzklassen

Schutzklasse

1

Niedrigste Auflagen bei interner Datenspeicherung

Es handelt sich um personenbezogene Daten, bei deren unrechtmäßiger Verarbeitung der Betroffene in seiner gesellschaftlichen Stellung oder in seinen wirtschaftlichen Verhältnissen beeinträchtigt werden kann. Schadensauswirkungen sind begrenzt und überschaubar und etwaig eingetretene Schäden für Betroffene relativ leicht durch eigene Aktivitäten zu heilen.

Schutzklasse

2

Vertrauliche Daten mit hohem Schutzbedarf

Es handelt sich um personenbezogene Daten, bei deren unrechtmäßiger Verarbeitung der Betroffene in seiner gesellschaftlichen Stellung oder in seinen wirtschaftlichen Verhältnissen erheblich beeinträchtigt werden kann.
Die Schadensauswirkungen werden für Betroffene als beträchtlich eingeschätzt („Ansehen“).

Schutzklasse

3

Vertrauliche Daten mit sehr hohem Schutzbedarf

Es handelt sich um personenbezogene Daten, bei deren unrechtmäßiger Verarbeitung eine Gefahr für Leib und Leben oder die persönliche Freiheit des Betroffenen gegeben ist. Die Schadensauswirkungen nehmen ein unmittelbar existenziell bedrohliches, katastrophales Ausmaß für Betroffene an („Existenz“).

Bei COMBACK unterstützen wie Sie, Ihre Datenträger, bzw. die darauf gespeicherten Daten unwiederbringbar zu zerstören. Hierzu stehen unterschiedlichste Qualitäten der Datenvernichtung zur Verfügung. Von Vernichtung gemäß DIN 66399, Unlesbar machen durch Entmagnetisierung, oder mehrfaches (bis zu 99 fach) Überschreiben der vorhandenen Daten

Vernichtung nach DIN 66399 bzw. ISO/IEC 21964

Wir schreddern ihre Datenträger zu Partikeln unter 320mm². Dies entspricht auch den Empfehlungen von Partikeln unter 300mm² zum Vernichten von Datenträgern aus dem BSI Grundschutz für hohen Schutzbedarf.

Degaußen magnetischer Datenträger

Magnetische Datenträger können via degaußen (mehrmaliges magnetisieren unterschiedlicher Polung) unlesbar gemacht werden.

Softwareseitige Datenlöschung

Dank flexibler Bereitstellungsoptionen können Sie die Datenlöschung an die individuellen Sicherheitsvorgaben, – ziele und -anforderungen einzelner Abteilungen, Standorte oder Regionen anpassen.

1

Erfassen

2

Degaussen

3

Mechanisch zerstören

4

Schreddern

5

Entsorgen

Ihre Medien werden gemäß den Vorgaben der DIN 66399 für Daten der Schutzklasse 3 vernichtet. Wir schreddern die Medien mit einer Schreddergröße H4. Bei der Vernichtung von HDDs und SSDs setzen wir auf Wunsch zusätzlich noch das Blancco Löschverfahren ein. Selbstverständlich erhalten Sie für jede durchgeführte Medien Vernichtung ein Zertifikat. In der Regel stellen wir ein Sammelzertifikat je Vorgang aus. Auf Wunsch erhalten Sie auch ein Einzelzertifikat je Medium.

Wie kommen Ihre Medien zu uns?

Für die Anlieferung Ihrer Medien gibt es die verschiedensten Möglichkeiten:

  • Eigenanlieferung durch Sie
  • Abholung bei Ihnen durch einen Transportdienstleister
  • Abholung bei Ihnen durch unseren Hauseigenen Sicherheitskurier
    • Mit oder ohne getracktem Fahrzeug
    • Auf Wunsch mit zweitem Wachmann
    • Auf Wunsch mit bewaffnetem Wachmann
    • Auf Wunsch mit anonymisierten Fahrzeug
  • Abholung bei Ihnen durch unseren Servicepartner Axians

Medienvernichtung, fragen Sie uns!

TIM ROTH

Ihr Anprechpartner

Rudolf Pfau

Leiter technischer Vertrieb

Ihr Kontakt zu uns

Senden Sie einfach das nachfolgende Formular ab - wir werden uns
schnellstmöglich bei Ihnen melden, um über Ihr Projekt zu sprechen.

* Pflichtfelder

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.